Best of 2018
Galerie
Schiff zum Verkauf
Bericht 151, Mai/Juni 2018
Beez – Namur – Dinant – Waulsort – Haybes – Fumay – Monthermé – Lumes – Mouzon – Dun-sur-Meuse – Belleville-sur-Meuse – Lacroix-sur-Meuse – Euville – Toul
(Maas, Canal de l’Est branche Nord et branche Sud, Canal de la Marne au Rhin; 312 Kilometer, ca. 80 Schleusen, 5 bewegliche Brücken, 4 Tunnels)
Bericht 150, Mai 2018
Rotterdam (Oostvoorne) – Heusden – Beek en Donk – Panheel – Maastricht – Amay – Beez
(Oostvoornsche Meer, Oude Maas, Dordtsche Kil, Hollandsch Diep, Amer, Bergse Maas, Maximakanaal, Zuidwillemsvaart, Julianakanaal, Albertkanaal, Maas; 312 Kilometer, 16 Schleusen, 5 bewegliche Brücken)
Bremen, Lübeck, Hamburg – die Hansetour. Deutsche Version
Beitrag über unsere Reise in die drei grossen Hansestädte Bremen, Lübeck und Hamburg
Erschienen im «Schleusenschiffer», dem offiziellen Organ des Schweizerischen Schleuserschiffer Klubs SSK.
Bremen, Lubeck, Hamburg – the English version
Cruising the Big Three, Bremen, Lubeck and Hamburg
After 13 years of adventure on the waterways of Europe, Chris and Charlotte Huber have sold their 22.5 metre Luxemotor, Kinette … but not before one last climactic voyage exploring a trio of Hanseatic port cities in Germany
Schiff zum Verkauf
Bericht 149, April 2018
Weener – Haren – Nieuw Amsterdam – Hoogeveen – Meppel
(Ems, Dortmund-Ems-Kanal, Haren-Rütenbrock-Kanal, Koning Willem Alexander-Kanaal, Hoogeveensche Vaart)
Oh baby, save the last dance for me!
Die korrekte Flaggenführung – eine endlose Diskussion
Liebe Hubers
Im letzten Schleusenschifferheftli ist ein Artikel über die korrekte Beflaggung. Ich war bisher immer der Meinung, dass Schweizer Eigner auch die Schweizer Flagge fahren dürfen, wenn ihr Schiff in einem anderen Land (z.B. Niederlande) registriert ist. Der besagte Artikel ist da anderer Meinung.
Danke im Voraus für Eure Antwort und danke auch für Eure supertollen Artikel.Susi