Liebe Hubers
Im letzten Schleusenschifferheftli ist ein Artikel über die korrekte Beflaggung. Ich war bisher immer der Meinung, dass Schweizer Eigner auch die Schweizer Flagge fahren dürfen, wenn ihr Schiff in einem anderen Land (z.B. Niederlande) registriert ist. Der besagte Artikel ist da anderer Meinung.
Danke im Voraus für Eure Antwort und danke auch für Eure supertollen Artikel.Susi
Archiv der Kategorie: Technik
Bericht 135, Mai 2017
Weener – Herbrum
(Ems, Dortmund-Ems-Kanal; 2 Schleusen, 26,77 Kilometer)
Auf unserer Homepage haben wir einen Link zum Inserat des Schiffsmaklers Jitse Doeve aufgeschaltet, den wir mit dem Verkauf unseres Schiffes beauftragt haben. Daraufhin haben wir mehrere Zuschriften erhalten im Sinne von «Was, Ihr wollt Euer Schiff verkaufen?». Weiterlesen
Bericht 134, April/Mai 2017
Looking below the waterline of a 1922 Dutch Barge
Bericht 129, August 2016
Dordrecht – Hardinxveld-Giessendam – Meerkerk
(Beneden Merwede, Karnemelksloot, Merwedekanaal bezuiden de Lek; 23 Kilometer, zwei Schleusen und fünf Dreh- und Hebebrücken) Weiterlesen
Bericht 124, Mai/Juni 2016
Auf der Werft in Harlingen – Teil 2
Nachdem wir uns im letzten Bericht zur Abwechslung Harlingen und seiner Umgebung zugewendet haben, verfolgen wir wieder den Fortgang der Arbeiten in der Werft. Wir haben viele Mails erhalten, in denen wir gebeten wurden, möglichst zeitnah über den Fortgang der Arbeiten zu berichten. Weiterlesen
Bericht 122, Mai 2016
Auf der Werft in Harlingen – Teil 1
Schiffe über 20 Meter Länge benötigen ein EU-Zertifikat. Dieses wird ausgestellt, wenn das Schiff allen massgeblichen technischen Anforderungen entspricht. Bei Traditionsschiffen sind sehr beschränkt Ausnahmen möglich, wenn deswegen keine offenkundige Gefahr für die Besatzung und für Dritte besteht. Das EU-Zertifikat gilt in ganz Europa und hat eine Gültigkeitsdauer von jeweils sieben Jahren. Weiterlesen
Bericht 95, Juli 2013
Genthin – Brandenburg – Ketzin – Potsdam – Teupitz
(Elbe-Havel-Kanal – Havel – Teltowkanal – Spree-Oder-Wasserstrasse – Dahme-Wasserstrasse – Teupitzer Gewässer; 189 km, 4 Schleusen, 1 bewegliche Brücke) Weiterlesen
Bericht 88, September 2012
Gorinchem – Hardinxveld-Giessendam
(Lingehaven, Boven Merwede, Karnemelksloot; 2 Schleusen, 2 Hebebrücken, 14 km) Weiterlesen
Bericht 81, Vorgehen bei Pannen
Vorgehen bei ernsthaften Pannen am Beispiel eines defekten Pulleys
Christian ist nach unserer Ankunft in Paray noch einmal gründlich der Ursache des Geräusches nachgegangen, das er im Bereich der insgesamt fünf Keilriemen gehört haben will. Er wird bald einmal fündig: Weiterlesen